P.R. Kantate ist Musiker, Produzent und Entertainer aus Berlin in zahlreichen Projekten verwurzelt.
Der Chor entstand 2003 auf Anregungen einiger Eltern, deren Kinder bei den von Susanne (Chorleiterin) geleiteten JazzVocals Berlin sowie dem Jazzchores der Musikschule Treptow-Köpenick mitgesungen haben. Genau diese Eltern wollten ihre Songs der Jugend, ihre Oldies, nicht mehr nur hören, sondern auch selbst singen. Das war die Keimzelle der Jazz’n’Oldies. Heute sind noch immer einige der ersten Sängerinnen und Sänger der Anfangsphase mit dabei. Aber die Jazz’n’Oldies sind in der Zwischenzeit durch viele neue, engagierte Mitglieder bereichert worden. Der Chor ist so dynamisch wie sein Gesang.
„Das gemeinsame Singen, Lachen, die offene Atmosphäre machen einfach glücklich! “
Das Repertoire ist vielfältig. Die jazzigen und rockigen Songs der 1960er, 1970er und 1980er Jahre (eben Oldies) sind meist Lieblingssongs aus der Jugend vieler Chormitglieder. Besonders gern singt der Chor Ostrockballaden, die oft speziell für ihn arrangiert wurden.
Ebenso gerne werden Weltmusik und nordische Lieder gesungen.
Der Gospelchor wurde aus einem von Beate Schlegel (Kantorin bis 2020, jetzt im Ruhestand) geleiteten Jugendchor gegründet.
Alles begann mit den Worten: „Wir haben einfach beschlossen jetzt Gospel zu singen“.
Manche sagen, sie stammen aus einem Speziallabor weit unter der Erde, andere sagen, sie kommen direkt aus den Tiefen des Weltalls. Ihre genaue Herkunft ist mysteriös. Die Super Sucker Heroes.
Sie entfesseln die Wucht von Asteroiden, Blitze fliegen zuckend durch die Luft und mit jedem Ton setzen sie das Universum in Bewegung. Ihr werdet gar nicht anders können, als mitzutanzen.
Blue Babel HillS
Zwei E-Gitarren und eine Akustikgitarre ,eine ausdruckstarke Stimme die mal zart schmelzend, mal laut dröhnend
im Stil der alten Blues
shouter
die Songs neu interpretiert oder mit deutschen Texten
neu belebt. 18 Saiten und
gelegentlich
ein Slide lassen einen bunten Garten
bluesiger Rhythmen und Melodien von Bluesrock und Rock erklingen, wobei auch
vor Rock’n‘Roll-
Klassikern und Swamp Pop nicht Halt gemacht wird.
Andu Voc, Acoustic Guitar
Gaby E-/ Slide Guitar
Wolfman E-Guitar, Voc
Die in Berlin lebende Sängerin und Songwriterin Dana Shanti ist ein Produkt einer vergangenen Ära, in der ihr Land im Schatten der Berliner Mauer bebte. Hinter dieser Mauer wurde ihr schon früh beigebracht, Dinge zu schaffen, die sie sonst nicht erreichen könnte. Diese Lektion spornte sie an, sich mit verschiedenen Instrumenten an der Komposition von Musik zu versuchen, ihre eigenen Werke vorzuproduzieren, Choreographie zu machen und sowohl zu filmen als auch zu schneiden.
40 Jahre Bühnenerfahrung und seit 2018 ein Match!
LOST IDOLS sind stark vom Glamrock der frühen Siebziger geprägt und
wurden durch Bands wie The Clash, Ramones oder Stray Cats beeinflusst.
Hier zeigt sich das feine Gespür für den richtigen Mix aus eigenen Songs
und originellen Coverversionen.
Mit viel Charme, Spielfreude und Authentizität präsentieren LOST IDOLS
leidenschaftlichen, mitreißenden Rock´n´Roll, der direkt ins Herz und in
die Beine geht.
Willkommen bei der Rob Ryan Roadshow EINE ROOTS MUSIC EXPLOSION Vielleicht die kraftvollste Mischung aus Americana, Blues und Roadhouse Rockabilly, die Sie auf dieser Seite des großen Teichs finden können. Die Band um den gebürtigen Amerikaner Robert Ryan zündet ein wahres Roots-Musik-Feuerwerk, wo immer sie auch hinkommt. Eine Mischung aus hauptsächlich Eigenkompositionen mit ein paar Coverversionen, großartigen Melodien und viel Rhythmus kombiniert mit einer hochenergetischen Liveshow ist das, was Sie hier bekommen. Robert Ryans Songwriting meistert alle Roots-Genres mit Leichtigkeit, wie Sie auf den vier Alben hören können, die die Band veröffentlicht hat, seit sie 2008 hier in Europa auf Tournee ging. Die Band schafft es, in kürzester Zeit eine Live-Stimmung zu erzeugen, egal ob im kleinsten Live-Club oder in der größten Arena. Wie sie als Tour-Support für BOSSHOSS, IMELDA MAY und andere zeigen konnten. Neben vielen anderen Festivals auf dem Kontinent traten sie bereits beim weltberühmten MONTREUX Festival auf und sind auch von Zeit zu Zeit im Fernsehen zu sehen (u.a. GZSZ). Damit klingt ihr Gesamtpaket nie veraltet, sondern hat immer eine starke, moderne Ausstrahlung, vielleicht ein bisschen wie Hank Williams meets Iggy Pop mit viel Eigenem in der Mischung. Also, jetzt... lasst uns mit der Show loslegen!
Paddy's Punk gründeten sich 2017 im irischen Teil Ostdeutschlands um Dessau/ Leipzig.Nach einigen gemeinsamen Trips an die Celtic Sea und zahlreichen Pubbesuchen war es an der Zeit die Liebe zur irischen Musik und ihren musikalischen Wurzeln zu verbinden.Die Band spielt Irish Folk Punk,klassischen Irish Folk und Celtic Rock.Bereits 2018 veröffentlichte die Band ihre ersten Aufnahmen als 6 Song EP (Sláinte Mhaith) auf Vinyl und CD bei Hoehnie Records.Hier ist nun der erste Longplayer , With Full Horse" mit 14 brandneuen Stücken als CD.Das Album ist ein abwechslungsreicher Querschnitt aus schönen Balladen, klassischem Irish Folk und Celtic Punkrock.
Drückerkolonne meint es ernst mit dem Spaß!
Im pandemischen Schrecken geboren rockt und rotzt die Straßenmusikkombo auf den Wiesen
und Bühnen der Hauptstadt.
Gitarre, Mandoline, Trompete, Sax, Flügelhorn und Kontrabass ziehen die Kolonne durch
musikalische Hochs und Tiefs zwischen Folk und Pop, Gipsy, Punk und Rock, in denen sich 2
Sänger in deutschen, französischen, englischen und spanischen Wortgefechten zu behaupten
wissen.
Holt Euch das Ticket ins farbenfrohe Zauberland.
Der Wahnsinn lässt sich nicht aufhalten!!!