My Image
My Image

Programm der Hauptbühne

Moderation des Kietzer Sommers

11:15 – 11:45 Uhr

Kinder- und Jugendballett pas de trois e. V.

Der Verein Berliner Kinder- und Jugendballett "pas de trois" e.V. wurde 1979 gegründet. Inzwischen blicken wir auf mehr als 35 Jahre Tanzgeschichte zurück. Seit den Anfängen hat sich viel verändert. Wir bieten unseren Mitgliedern und Tänzer/innen heute eine Mischung aus Erfahrung und neuen, kreativen Ideen. Das perfekte Umfeld für jeden, dem das Tanzen genauso viel Spaß macht und am Herzen liegt wie unserem Team.

12:00 – 12.45 Uhr

"Eagle Voices"

Hinter dem klangvollen Namen "Eagle Voices" verbirgt sich der Gospelchor der evangelischen Kirchengemeinde Adlershof.
Er wurde aus einem von Beate Schlegel (Kantorin bis 2020 ) geleiteten Jugendchor am 18.10.1997 gegründet.
Der Chor wird sein 25-jähriges Bestehen (2022) im Herbst 2023 mit einem Jubiläumskonzert feiern.
Freude, Passion und Zusammenhalt in der Gemeinschaft sind die Grundpfeiler unseres Chores, die wir Spirituals, Worship-Songs, Popmusik uvm. zu Gehör bringen.
Corona hatte unserem Chor extrem zugesetzt. Seit Mai 2022 starten wir mit unserer neuen Chorleiterin Kathrin Duschek wieder voll durch und sind von 13 auf fast 30 Mitglieder angewachsen.

13:00 – 13:45 Uhr

14.00-14.45

Raketen Erna

“Wer seine Kinder zu aufrechten, denkenden Menschen erzieht und auf der Suche nach toller Musik dafür ist, der ist auf der CD richtig gut aufgehoben.” (kinderlieder-magazin.de)

“…eine glänzende Perle auf dem Gebiet der Kindermusik” (waldspielgruppen.de)

“Durch die aktive Beteiligung von Kindern am kreativen Prozess und den kompromisslosen Anspruch, Kinder im Kindsein stärken zu wollen, liegen Marceese Trabus und seine musikalischen Mitstreiter*innen in Punkto Glaubwürdigkeit ganz weit vorne.„ (mama-lauter.de)

„…den Jüngsten flotte (Rock)melodien und kluge Texte bietet. Wenn die später Faber und Rio Reiser hören, könnte das eine Folge vom Raketen Erna-Hören sein.“ (schall-magazin)

RAKETEN ERNA haben sich einen ausgezeichneten Ruf als Live-Band erspielt mit Festivalauftritten beim Lollapalooza/Olympiapark Berlin, A Summer’s Tale, dem Burg-Herzberg-Festival, dem Rivertone Festival, dem ZMF in Freiburg, der Kieler Woche oder der KinderArena in Jena. Schnell wurde auch der KIKA/ZDF auf die musikalischen Welt(raum)forscher*innen aufmerksam und lud sie nun bereits zum zweiten Mal zum SingAlarm ein. Wer oder was soll RAKETEN ERNA jetzt noch davon abhalten, mit ihrem neuen Album die Welt zu verändern?

15.00-15.45

Die Blauen Pilze

Luftig kommt die Musik der Blauen Pilze daher. Lässig schraubt sie sich in die Höhe und trägt uns auf eine bildgewaltige Reise mit Melodien voller melancholischer Schönheit. Wir genießen die Aussicht, während am Horizont die Sonne untergeht und langsam die ersten groovelastigen Soundeskapaden der Großstadt herüberschallen.
Geradlinige Pop- und Rockgrooves mischen sich mit Clubsounds und filigranem Jazz. Songs mit Ohrwurmcharakter bohren sich unablässig ins Gedächtnis. Mut zur Schönheit gewürzt mit einer Prise Pathos.

16.00-16.45





17.00 – 17.45

„The Big Brassers“

in Vorbereitung

18.00 – 18.45

KietzKeime

,,KietzKeime,,

Irisch insperierter Folk-Punk, Cover-Songs von Dropkick Murphys,New Model Army,The Clash und vielen
anderen stehen auf dem Programm.

19.00 – 20.00 Uhr

DeadBeatz


ZU BLUES, UM PUNK ZU SEIN *** ZU PUNK, UM BLUES ZU SEIN

Zwei Musiker, drei Instrumente, null Gitarren: The DeadBeatz sind die komprimierteste Blues-Punk-Band der Welt, mit der Energie zweier V8-Motoren!

Die beiden Österreicher verzichten nicht nur auf einen Gitarristen. Sie haben sich auch für die alles andere als gewöhnliche Kombination aus Mundharmonika, Kontrabass und Schlagzeug entschieden. Dabei bedient David Karlinger das Schießpulver hauptsächlich mit den Füßen, während er sich an der Harfe tummelt. Bernie Miller ist für Bass und Leadgesang verantwortlich. Das Ergebnis ist ein geradliniger, grooviger Mix aus Blues, Punk und einer Prise Rockabilly.

Während sie bisher jede Menge live zum Tanzen gebracht haben, konzentrierten sich die Rocker während der Pandemie darauf, ein neues Album zu produzieren. „Meet Us At Dawn“ heißt der neue Longplayer, der im November 2021 auf dem Punkrock-Label SBÄM Records erscheinen wird. Meet Us At Dawn wird in leuchtendem Rot und Blau nicht nur optisch ein Hingucker sein: David und Bernie arbeiteten mit verschiedenen Produzenten und Songwritern zusammen, um die volle Bandbreite ihres Sounds auszuschöpfen. So steht die ruhige Blues-Nummer „Oh Evening“ (Video-Premiere auf Rockabilly Rules) in krassem Kontrast zu Songs wie dem stampfenden Rock’n’Roll-Song „Cold Nose Bleeds“.DeadBeatz, das ist zweierlei und ziemlich kraftvoll – hoffentlich sie schwingt euch bald wieder auf die Räder, um auf die Bühnen dieser Welt zu rasen!

TOO BLUES TO BE PUNK *** TOO PUNK TO BE BLUES

Two musicians, three instruments, zero guitars: The DeadBeatz are the most compressed blues-punk band in the world, with the energy of two V8 engines!

Not only do the two Austrians do without a guitarist. They have also opted for the anything but ordinary combination of harmonica, double bass and drums. Thereby David Karlinger operates the gunpowder mainly with his feet, while he is busy on the harp. Bernie Miller is responsible for bass and lead vocals. The result is a straightforward groovy mix of blues, punk and a pinch of rockabilly.

While they’ve made every crowd dance live so far, the rockers focused on producing a new album during the pandemic. „Meet Us At Dawn“ is the name of the new long player, which will be released in November 2021 on the punk rock label SBÄM Records. Meet Us At Dawn will be in bright red and blue not only visually an eye-catcher: David and Bernie worked with various producers and songwriters to exploit the full range of their sound. Thus, the quiet blues number „Oh Evening“ (video premiere on Rockabilly Rules) stands in stark contrast to songs like the stompy rock n roll song „Cold Nose Bleeds“.DeadBeatz, that’s two of a kind and it’s pretty powerful – hopefully they’ll soon be back on your bikes to race onto the stages of this world!

20:30 – 22:00 Uhr

,,Les Calcatoggios,,

,,Les Calcatoggios,, aus Berlin

Ist das zu fassen?Les Calcatoggios beehren seit 1998 die Berliner Ska-Szene und feiern 2023 ihr
25jähriges Bandbestehen. Bei einen Urlaub auf Korsika mit einen Namen Calcatoggio gegründet,bespielen sie seitdem
die Bühnen Berlins und seines Umlands. Aber auch in anderen Regionen Deutschlands sowie Polen,Frankreich und Spanien waren sie ,,on stage,,.Sie spielten u.a. mehrfach auf der ApoSkalypse, beim Skanta Klaus Festival und auf dem This is Ska-Festival. Damit gehören sie zu den dienstältesten Berliner Ska-Combos und tragen die Szene durch die Organisation von Festivals und Struckturen mit.
Die Band besteht aus acht Leuten: Ela an den Drums, Roland an der Gitarre, Sandra singt, Hajo spielt Bass. Die Bläser sind Paula(Tenor-Sax), Thomas(Trompete), Benny(Posaune) und die Tasten haut der Tor.

Sie machen eine lebendige und erfrichende Musik,mit der sie jeden zum Tanzen und Mitsingen bewegen wollen. Eingängige Melodien,geniale Rhytmuswechsel und Mut zu Ungewöhnlichem, lassen die Tanzschuhe qualmen.

Finale



© 1995 - 2023 Kietzer Sommer