Straßenvorführungen

Ein beliebtes und belebendes Element des Kietzer Sommers sind die "Street Acts". Da und dort tauchen Künstler mit ihren Darbietungen auf und sorgen spontan für Grüppchenbildung. Diesen Jahr sind dabei:

Portraitzeichner Christian Ziems

Kein aktuelles Bild mehr von euch? Da haben wir genau die richtige Idee!

Der mittlerweile treue Gast auf dem Kietzer Sommer wird auch dieses Jahr sehr gern ein Bild für euch zeichnen.


Trödel auf dem Hof

Auf dem Hof in der Gartenstraße 36 - ganz am Ende vom Kietz - öffnet Familie Gilow/Schiller wieder einmal ihren Flohmarkt.
In diesem Jahr neu auch am Anfang vom Kietz im Durchgang Kietz 28 ein Flohmarkt mit Izabela und Michal.

Einfach rein und schmökern!


Circo Matrioshka

Der Circo Matrioshka präsentiert eine rasante Show mit Akrobatik, Jonglage, Comedy und Feuer für Jung und Alt.
Matrioshka zeigt in ihrer lebhaften Art Hula Hoop und Tanz. Erik jongliert mit Diabolo, Keulen oder Fackeln.

Mit Unterstützung des Publikums gelingt ein Rührei nach Art der Jongleure.


Stelzenlauf und Möhrenschmaus

Auf wackeligen und zudem auch noch sehr langen "Beinen" muss man sich auf einen wagemutigen Pfad begeben.
Beim Erreichen des Ziels erlangt man nicht nur den Stolz der Zuschauer, sondern auch noch den einzig wahren "Möhrenschmaus".


Baumklettern
mit Martin Heusterberg
Fachagrarwirt für Baumpflege und Baumsanierung

Wer zum Kietzer Sommer mal ganz hoch hinaus möchte, kann dies beim Baumlettern gern tun.
Niemand braucht sich sorgen, ihr seid gut gesichert und nach dem Hinaufklettern werdet ihr entlohnt mit einer tollen Aussicht auf den Kietz.
Den Kietzer Sommer von oben betrachten zu können, das kann nicht jeder von sich behaupten.


Ruperts Kitchen Orchestra

Ruperts Kitchen Orchestra haben den Maßstab für gute Straßenmusik auf ein hohes Level katapultiert. Unverkennbar ist ihr Groove, thigt, wie aus einem Guß. Sie lieben den Funk und das hört man in ihren funkjazzpoprockigen Kompositionen. Das Schlagzeug von Andreas Raab, strait, auf den Punkt und dazu der in-the-pocked gespielte Bass von Conny Rösler sind die sichere Grundlage, um unweigerlich mit auf die Welle aufzuspringen und mitzuwippen. Markus "Macke" Hoppe, ein Virtuose an der Gitarre, legt mit seinen schmatzenden Funkriffs noch einen drauf. Seine Soli, mal melidiös mal hypnotisierend mal schräg aber immer mit unverkennbarem Stil, bohren sich ins Gehirn und man will mehr. Dazu deutsche Texte, frech, aus dem Leben gegriffen und irgendwie auch irre... all dies macht diese Band unverkennbar zu Ruperts Kitchen Orchestra.
Auf einzigartiger Art und Weise schaffen es die Drei mit ihrem Minimalequipment Konzertatmosphäre auf die Straße zu zaubern und man fragt sich am Ende des Sets, wo verdammt noch mal der Merchstand ist.


Hüpfburg auf dem Dreieck

In diesem Jahr wird das CAFÉ HdJK wieder die Hüpfburg kostenlos für Kinder betreiben.
Aber wer möchte kann eine kleine Spende für das soziale Projekt in die Dose werfen.

VIEL SPAß!


Drehorgelspieler Eberhard

Der Orgelspieler dreht durch.


© 1995 - 2023 Kietzer Sommer